BEHANDLUNGSKONZEPT
Behandlungskonzept
Für mich bedeutet "Osteopathie" den Blick auf die Gesamtheit des menschlichen Körpers mit allen Individualitäten des Menschen, seinem Beschwerdebild und die Bedürfnisse innerhalb der jeweiligen Behandlung in dem konkreten Moment.
Um die Gesamtheit von Körper, Geist und Seele zu erfassen, benötigt es unterschiedliche, sich ergänzende Behandlungsmöglichkeiten.
Um mit Ihnen gemeinsam einen nachhaltig positiven Effekt zu erzielen, baut sich meine Behandlung auf 5 Säulen auf:
1. Osteopathie mit ihrem ganzheitlichen Ansatz, Tests und manuellen Techniken
2. Bewegungslehre
3. Ernährung
4. Stressmanagment
5. Kinesiotapeanwendung
Aufgrund meines Lebenslaufes und meiner Erfahrungswerte lege ich mein Augenmerk auf die Behandlung von:
- Erwachsenen
- Frauen in ihren unterschiedlichen Lebensphasen
- Kindern ab dem Grundschulalter.
Behandlungsablauf
Der Ablauf meiner osteopathischen Behandlung beginnt immer mit einer ausführlichen Anamnese. Hierbei mache ich mir einen ersten Eindruck über Ihr Beschwerdebild und Ihre Krankheitsgeschichte.
Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung Ihres Bewegungsapparates, der Organe und des Nervensystems.
Die folgende Behandlung wird wie die Tests manuell, also durch meine Hände durchgeführt.
Je nach Befund und Beschwerdebild, werden direkte Mobilisationstechniken angewendet oder indirekt ausgleichend gearbeitet.
Im Anschluss gebe ich gerne noch aktive Übungen mit, die Sie als Heimübung weiterführen können.
Dadurch können Sie ihren Genesungsprozess positiv beeinflussen und zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
Je nach Behandlungsverlauf besprechen wir gemeinsam wie es weiter geht und wann wir uns wieder sehen.
Anzahl und Abstände der Behandlungen
Die Anzahl und Abstände der Behandlungen sind sehr individuell und vom Beschwerdebild abhängig.
In der Regel sind bei einer akuten Problematik 2 - 3 Behandlungen ausreichend, wobei bei chronischen oder degenerativen Erkrankungen manchmal mehrere Sitzungen notwendig sind.
Die Abstände variieren hier zwischen 4 - 8 Wochen.
Daher entscheiden wir gemeinsam nach jeder Behandlung, wann und wie es weiter geht.
Was sollten Sie mitbringen?
Bringen sie gerne
- bequemste Kleidung
- ärztliche Berichte wie z.B. MRT-/Röntgenbilder und Blutbilder, die im Zusammenhang mit ihrem Beschwerdebild stehen
- bei bestehender Schwangerschaft gerne den Mutterpass mit